SCHADSTOFFERKUNDUNG

Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden durch die Gesetzgebung Möglichkeiten geschaffen, eine Vielzahl von Stoffen und Materialien zu verwerten und/oder zu recyceln. Durch geeignete Verwertungs-/Entsorgungskonzepte und die Einordnung verschiedenster Materialien, vom Bodenaushub bis zum Betonbruch, können zu entsorgende Massen reduziert und eine Verwertung im Sinne der Kreislaufwirtschaft forciert werden.

Die Ersatzbaustoffverordnung ist ebenso wie die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung ein Teil der Mantelverordnung und regelt seit dem 01.08.2023 die Verwertungs- und Entsorgungsmöglichkeiten verschiedenster Massen, die beim Rückbau, Tiefbau, oder Neubau anfallen.

Durch unsere Erfahrungen als Koordinatoren für kontaminierte Bereiche nach DGUV 101-004 (ehemals BGR 128) und den Einsatz von zertifizierten Probenehmern nach LAGA PN98 erstellen wir Erkundungsprogramme und führen die Erkundungen in Eigenregie durch.

Mit unserem Bohrequipment können wir Betonkerne ziehen (Kernbohrungen) oder oberflächennahe Kleinrammkernbohrungen im Boden herstellen, das Bodenmaterial ansprechen sowie beproben und im Bedarfsfall zu temporären Grundwassermessstellen ausbauen.

Werden bauseits Baggerschürfe hergestellt, beproben wir das anfallende Bodenmaterial gerne auch baubegleitend.

Bei Bedarf und/oder Erfordernis ergänzen wir unsere Ergebnisberichte durch ein Abfall- und Verwertungskonzept und/oder ein Schadstoffkataster.

 

HYDROGEOLOGISCHE FELDMESSUNGEN


Wasser ist die Ressource unserer Lebensgrundlage. Auch im Zeichen des Klimawandels ist es erforderlich, die sich langsam aber stetig ändernden Bedingungen zu berücksichtigen, um diese Ressource zu schützen.

Wir bieten die Erfassung der Grundwassersituation In situ über Feldversuche und damit verbundene Grundwasserprobenahmen mittels

  • Schöpfproben
  • Kurzpumpversuchen
  • Langzeitpumpversuchen


an.

Zudem ist die Erfassung von (zyklischen) Grundwassserschwankungen über ein Monitoring in Grundwassermessstellen und die zugehörige Auswertung über uns möglich.

Die Probenahme von Grundwasser erfolgt gemäß Analytischer Qualitätssicherung Baden-Württemberg (AQS) 

Ob Monitoring, Probenahme oder Kurzzeiterfassung über Pumpversuche, ob im numerischen 3D Modell oder als 2D Kartenprojektion, wir erfassen die Grundwassersituation und finden Wege, diese zu nutzen oder Schaden abzuwenden.